Erfolgreich mit dem Bio-Bistro
Workshop mit Karsten Bessai zum Thema Bio Bistro, der zum einen seine Erfahrungen mit einbringt und der Raum für Fragen gibt.
Ob noch in der Planung oder schon eröffnet: das Bistro im Bio- oder Hofladen macht nur dann Sinn, wenn es sowohl für die Gäste als auch den Unternehmer Freude macht. Damit das funktioniert, müssen alle Stellschrauben erkannt und entsprechend bedient werden.
Beginnend mit der Planung der Räumlichkeiten und der Arbeitsabläufe gilt es die Frage nach den richtigen Geräten zu beantworten. Dies wiederum ist abhängig vom Speisekonzept, dass auch zum Laden passen soll. Die Mitarbeiter schlussendlich müssen die Idee begeistert und konstant umsetzen.
Auf der Gästeseite stehen nicht nur die Ladenkunden sondern auch reine Tischgäste. Hier gilt es, die relevanten Zielgruppen und deren Bedürfnisse zu kennen und adäquate Angebote zu stellen.
All diese Fragestellungen benötigen adäquate Antworten, damit das Bistro erfolgreich ist.
Der Workshop bietet hier einerseits klare und strukturierte Leitlinien, möchte aber andererseits auch in einem offenen Teil an den Fragestellungen der Teilnehmer*innen gemeinsam und praxisnah Lösungen erarbeiten.
Beginnend mit der Planung der Räumlichkeiten und der Arbeitsabläufe gilt es die Frage nach den richtigen Geräten zu beantworten. Dies wiederum ist abhängig vom Speisekonzept, dass auch zum Laden passen soll. Die Mitarbeiter schlussendlich müssen die Idee begeistert und konstant umsetzen.
Auf der Gästeseite stehen nicht nur die Ladenkunden sondern auch reine Tischgäste. Hier gilt es, die relevanten Zielgruppen und deren Bedürfnisse zu kennen und adäquate Angebote zu stellen.
All diese Fragestellungen benötigen adäquate Antworten, damit das Bistro erfolgreich ist.
Der Workshop bietet hier einerseits klare und strukturierte Leitlinien, möchte aber andererseits auch in einem offenen Teil an den Fragestellungen der Teilnehmer*innen gemeinsam und praxisnah Lösungen erarbeiten.
- Von der Unternehmensvision zur Speisekarte: „Geschmack muss beGEISTern!"
- Rechtliche Aspekte: Allergene, Bio-Zertifizierung, HACCP-Grundlagen
- Individualität und Standards - schließt sich das aus oder heißt es hier „sowohl als auch“?
- Rezepte und Kalkulation quick&easy für den Alltag
- Arbeitsabläufe sinnvoll und effizient planen
- Planung eines Bistros, Optimierung eines bestehendes Bistros
- Kleine Gerätekunde: was muss man haben, was kann man haben?
- Erfolgsfaktor Mensch: Wie bringt man das Bistro in einen positiven Groove.
- Persönliche Fragestellungen der Teilnehmer:innen
Bio-Bistroinhaber*innen und alle die ein Bio-Bistro eröffnen möchten oder in diese Richtung planen.